Pomiń do głównej zawartości

Opis kursu

obrazek

Über den Kurs:

Der Kurs richtet sich an Personen, die lernen möchten, was künstliche Intelligenz ist, woher sie kommt und welche Anwendungen es gibt. Die behandelten Themen werden in einfacher Sprache beschrieben und mit zahlreichen Beispielen illustriert, was das Lernen leicht und angenehm macht.

Der Kurs setzt sich aus fünf kurzen Kapiteln zusammen:

kółko   Einführung

kółko   Was ist ein Algorithmus?

kółko   Wie lernen Maschinen?

kółko   Wie kann man die Qualität von künstlicher Intelligenz untersuchen?

kółko   Fertigstellung

Der Zugang zu den einzelnen Kapiteln ist kostenlos, Sie können sich ein interessantes Fragment aussuchen und dessen Inhalt jederzeit und in Ihrem eigenen Tempo lesen.

obrazek

Kursziele:

kółko   zeigt, wie der Algorithmus funktioniert,

kółko   lernen, wie man einen Spielbaum erstellt,

kółko   Kennenlernen ausgewählter Arten des maschinellen Lernens (überwachtes Lernen, unüberwachtes Lernen, Reinforcement Learning),

kółko   Zeigt, wie der K-Nächste-Nachbarn-Klassifikator-Algorithmus funktioniert,

kółko   Kennenlernen von Tests, die die Qualität von künstlicher Intelligenz testen, z. B. Turing-Test, Chinese Room.

obrazek

Kursvoraussetzungen:

Am Ende des Kurses findet ein Wissenstest statt, der aus 10 Single-Choice-Fragen besteht. Bei einer Punktzahl von mindestens 60 % wird ein Abschlusszertifikat erstellt.

obrazek

Kurspersonal:

Kursbesprechungen:

dr inż. Marek Kozłowski

Adiunkt am OPI PIB. Er promovierte an der Fakultät für Elektronik und Informationstechnologie der Technischen Universität Warschau (Titel der Dissertation: "Word sense discovery using frequent termsets"). Absolvent eines IT-Studiums an der Technischen Universität Warschau und eines Wirtschaftsstudiums an der Universität Warschau. Seine Forschungsinteressen umfassen die Verarbeitung natürlicher Sprache, Wissensentdeckung aus Textkorpora und dem Internet sowie weit gefasstes maschinelles Lernen. Im OPI PIB leitet er IT-Projekte vom reinen Engineering bis zur F&E.

 

prof. dr hab. inż. Krzysztof Marasek

Ordentlicher Professor am Zentrum für Informationsverarbeitung Nationales Forschungsinstitut und Polnisch-Japanische Akademie für Informationstechnologie.

Leiter:

Maja Odolińska

NAVOICA-Plattform-Analystin bei OPI PIB. Sie beschäftigt sich mit der Analyse der NAVOICA-Plattformfunktionalität und deren Entwicklung. Zuvor entwickelte sie E-Learning-Kurse und erstellte Lehrmaterial für Benutzer anderer am OPI PIB entwickelter Systeme.

Sylwia Zarańska

Senior Training Specialist am Zentrum für Informationsverarbeitung Nationales Forschungsinstitut. Erstellt Online-Lernmaterialien und führt Präsenzschulungen für Benutzer der in OPI PIB entwickelten Systeme durch.

Zapisz się